|
|
|
... |
Hinweise zu Veranstaltungen
|
|
.
|
|
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Bitte vormerken:
Am Dienstag, den 23. März 2010 findet um 18:00 Uhr ein Konzert anlässlich der
Verabschiedung von Kantor Rainer Homburg statt. Weitere
Informationen werden zur gegebenen Zeit an dieser Stelle bekannt gegeben.
|
Dienstag,
23.03.2010
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Die Renovierung der Schwalbennestorgel geht
gut voran. Alles Wissenswerte finden sie auf der Homepage der Gemeinde St. Marien oder über den Link rechts.
|
Schwalbennestorgel
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Wie sie bereits der Presse entnehmen konnten, hat
sich Rainer Johannes Homburg entschieden, nach 18 Jahren
Tätigkeit für die Gemeinde St. Marien neue Herausforderungen zu suchen. Er
wird Anfang April 2010 nach Stuttgart gehen und dort die Leitung der Hymnus
Chorknaben übernehmen. Wir freuen uns für ihn, dass er eine derart
interessante und anspruchsvolle Aufgabe gefunden hat und wünschen ihm
bereits jetzt viel Erfolg. Wenn unsere Planungen Wirklichkeit werden, haben
wir im Rahmen der 29.Orgeltage 2010 die Gelegenheit, Rainer Johannes
Homburg zusammen mit seinen Chorknaben in Lemgo begrüßen und hören zu
können. Darauf freuen wir uns schon heute.
Natürlich sehen wir seine Weggang auch mit einem weinenden Auge, denn wir
verlieren einen dynamischen, kreativen und professionell arbeitenden Kantor,
der die Lemgoer Kirchenmusikszene erheblich mitgeprägt hat. Unsere
Befürchtungen, dass aufgrund von Sparzwängen die Stelle nicht wieder im
jetzigen Umfang besetzt werden würde hat sich aber als unbegründet
herausgestellt, und so sind wir gespannt, wer in Zukunft die Kirchenmusik an
St.Marien gestalten wird.
Der Auswahlausschuss konnte sich im ersten Bewerbungsverfahren leider nicht
auf einen Kandidaten einigen. Darum wird die Stelle erneut
ausgeschrieben.Über den weiter Verlauf des Verfahrens werden wir an dieser Stelle zur
gegebenen Zeit berichten.
|
Link zum Ausschreibungstext
Link zum Artikel der LLZ vom 04.02.2010
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
.
|
|
... |
Hinweise für Sänger und Sängerinnen der Chöre
|
... |
.
|
|
|
Wichtiger Hinweis für alle Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft:
Probenwiederbeginn nach den Weihnachtsferien ist am
Dienstag, den 12.01.2010 um 19:45.
Geprobt wird der 2. Teil des Messias von Händel.
Die weiteren Proben werden jeweils Mittwochs von 19:45 - 22:00 Uhr im Gemeindezentrum
St. Marien stattfinden. Änderungen der Termine aufgrund von Verpflichtungen von Rainer
Homburg in Zusammenhang mit seinem Wechsel nach Stuttgart werden rechtzeitig
bekannt gegeben.
Neue Mitsänger und Mitsängerinnen sind herzlich willkommen.
|
|
|
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Wichtiger Hinweis für alle Sängerinnen und Sänger der Kantorei:
Probenwiederbeginn nach den Weihnachtsferien ist am Donnerstag, den 07.01.2010 um
19:45
Die weiteren Proben sind zunächst jeweils donnerstags von 19:45 - 22:00 Uhr im Gemeindezentrum
St. Marien. Änderungen der Termine aufgrund von Verpflichtungen von Rainer
Homburg in Zusammenhang mit seinem Wechsel nach Stuttgart werden rechtzeitig
bekannt gegeben.
Die Proben sind jeweils dienstags von 19:45 - 22:00 Uhr im Gemeindezentrum
St. Marien.
|
|
|
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Hinweise für die Kinder und Jugendlichen der Singschule und deren Eltern.
Alle Kinder sind herzlich willkommen.
Die kleine
Singschule - also die Kinder bis zur dritten Klasse - probt
grundsätzlich donnerstags
von 16 Uhr bis 16.45 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Stiftstr. 56 in
Lemgo.
Die Große Singschule, also Kinder ab der vierten Klasse grundsätzlich donnerstags von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr am gleichen Ort..
|
|
|
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
.
|
|
... |
Hinweis auf unsere CD-Produktionen
|
|
.
|
|
|
Suchen Sie ein interessantes Geschenk?
Bei uns werden Sie fündig!
z.B. unsere neueste CD: Französischer Esprit in deutschem Gewand
Johann Caspar Ferdinand Fischer (1654 - 1746)
-
Ausgezeichnet mit dem Echo Klassik 2008 !! H
|
Stöbern Sie in unserem CD-Shop
|
|
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
.
Der ECHO Klassik ist ein deutscher Preis für Künstler und
Produktionen aus dem Bereich der klassischen Musik. Er zählt weltweit zu
den begehrtesten Musikpreisen. Der ECHO Klassik wird jährlich von der
Deutschen Phono-Akademie vergeben.
Voller Freude haben wir erfahren, dass die MarienKantorei
Lemgo zu den Echo-Preisträgern
des Jahres 2008 gehört!
Ausgezeichnet wird sie in der Kategorie
12-Chorwerkeinspielungen für die Produktion der jüngsten CD mit Werken von Johann Caspar Ferdinand
Fischer (1654 - 1746). Diese können Sie natürlich in unserem CD-Shop
erwerben (siehe oben).
Artikel in der Lippischen Landes-Zeitung vom 21.10.2008 zur Echo-Preisverleihung in München:
Während der 27. Lemgoer Internationale Orgeltage erfolgte im Rahmen des Eröffnungskonzertes am Samstag, dem 25.Oktober die offizielle Preisübergabe.
|
Weitere Informationen:
» Artikel 1
»
Artikel 2.
. »
Artikel 3.
|
|
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
.
|
|
|
Rückblick auf Veranstaltungen
|
|
.
|
|
|
Vom 25. Oktober bis zum 2. November 2008 fanden die 27. Lemgoer Internationalen Orgeltage
statt.
Eine Bilderauswahl von der Konzerten und Veranstaltungen finden sie hier:
|
Fotoalbum
|
|
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Im Eröffnungskonzert der 28. Lemgoer Internationale Orgeltage
2009 kam,
neben einem Oratorien-Fragmet von Mendelssohn, das Gospeloratorium "A
Child of our Time" von Michael Tippett zur Aufführung.
In Zentrum des Oratpriums steht die anonymisierte Geschichte des 17jährigen
Juden Herschel Grynszpan, der am 7. November 1938 den deutschen
Botschaftssekretär Ernst vom Rath in der deutschen Botschaft in Paris
erschossen hat, was den Nationalsozialisten einen willkommenen Vorwand für
eine das ganze Land überziehende Welle antisemitischer Gewalt, die
Novemberpogrome lieferte. Es war das im 20. Jahrhundert eskalierende
Schicksal der politisch-rassisch Verfolgten, das Tippett veranlasste, das
drängende Problem seiner Zeit in überzeitlich gültiger Form darzustellen.
Das Oratorium wurde am 9. März 1944 in London erstmals aufgeführt.
Nähere Informationen zur Person von Sir Michael Kemp Tippett (*02.01.1905; † 09.01.1998) sowie über das
Oratorium finden sie über die rechts hinterlegten Links.
|
Infos zu
M. Tippett
Infos zum
Oratorium
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
.
|
|
|
.
|
|
|
.
|
|
|
.
|
|
|
.
|
|
|
Letzte Überarbeitung: 12.12.2009
|
|